Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Bewirb dich jetzt!

Nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft kannst du in allen Bereichen der Gesundheitsberufe arbeiten. Z.B. bei uns im ambulanten Pflegedienst, aber auch im Krankenhaus, Pflegeheim oder in der Eingliederungshilfe.

FAQ

  • Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, brauchst du einen Sprachnachweis B2 nach europäischem Referenzrahmen für Sprachen
  • den mittleren Schulabschluss oder einen Nachweis über 10 Jahre Schulbildung oder eine Anerkennung eines ausländischen Diploms
  • Ein Visum für die Dauer der Ausbildung
  • Die gesundheitliche Eignung (kann bei unserem Betriebsarzt erstellt werden)
  • Motivation und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Für die Pflegefachkraft-Ausbildung kooperieren wir mit den Berufschulen “das Rauhe Haus” und der “Akademie für Pflege”
  • Außerdem arbeiten wir für deine Facheinsätze mit der Asklepios Klinik Wandsbek, dem ev. Krankenhaus Alsterdorf und dem Pflegeheim Fahrenkrön zusammen

  • Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre
  • Während dieser Zeit bist du in Blöcken von mehreren Wochen im Wechsel bei uns und in der Berufsschule
  • Nach ca. zwei Jahren hast du eine Zwischenprüfung, nach drei Jahren eine mündliche, schriftliche und praktische Abschlussprüfung
  • In den drei Jahren hast du zwei Facheinsätze von jeweils 400 Stunden in einem Pflegeheim, im Krankenhaus, in der Psychiatrie und der Pädiatrie
  • In jedem Facheinsatz wirst du von einer Lehrperson aus der Berufsschule besucht und musst eine Pflegesituation zeigen
  • Du lernst in der Ausbildungszeit verschiedene Einrichtungen und damit verschiedene Formen von Unterstützungsangeboten von LmBHH kennen

  • gratis Deutschlandticket
  • interne Fortbildungen
  • 31 Tage Urlaub
  • TVAzubi-AVH
  • Jahressonderzahlung “Weihnachtsgeld”
  • EGym Wellpass - für 25 Euro im Monat viele Fitnessstudios oder Schwimmhallen in Hamburg nutzen
  • Externe Mitarbeitendenberatung
  • Wenn du deine Abschlussprüfung bestanden hast, bekommst du eine Prämie von 400,-Eur.

  • Du bekommst für mindesten 10% deiner Ausbildungszeit freigestellte Praxisanleitende zur Seite gestellt und wirst auf jeder Prüfung intensiv vorbereitet
  • Bei Fragen zu theoretischen Inhalten aus der Schule, kannst du deine Praxisanleitenden immer ansprechen und bekommst Unterstützung bis du dir bei einem Thema sicher bist

  • Nach unserem Tarifvertrag übernehmen wir dich nach bestanderer Ausbildung für mindestens ein Jahr. Aber wir freuen uns natürlich auch, wenn du länger bleibst!

  • Die Ausbildung kann verkürzt werden, wenn du bereits einen Abschluss als GPA erworben hast. Dann hast du die Möglichkeit, ins zweite Ausbildungsjahr zu springen.

  • Bei Leben mit Behinderung bekommen alle Auszubildenden ihr Anrecht auf Freistellung
  • Du wirst immer “on Top” geplant und nicht wie eine “günstige zusätzliche Arbeitskraft” behandelt
  • Wir haben freigestellte Praxisanleitende, die dich während der ganzen Ausbildung professionell begleiten und anleiten
  • Unsere Klient*innen haben verschiedensten Unterstützungsbedarf und leben in überschaubaren Wohngruppen oder Einzelwohnungen
  • Wir haben Zeit für dich und deine Anleitung und Ausbildung

  • während der Ausbildung zu wechseln sollte nur im absoluten Notfall passieren, da dafür viel organisatorische Umstrukturierung mit der Behörde nötig ist
  • wenn wir freie Plätze haben, werden wir versuchen dich dabei zu unterstützen

  • Im ersten Ausbildungsjahr bekommst du 1215€ pro Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr bekommst du 1275€ pro Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr bekommst du 1372€ pro Monat
  • Plus anteilig “Weihnachtsgeld”

Leider können wir noch keine Wohnungen oder Zimmer für Mitarbeitende anbieten

Ansprechpartnerinnen

Martina Günther

Ansprechpartnerin für die Pflegeausbildungen


E-Mail senden
040 270 790 898
Südring 36
22303 Hamburg
Foto von Irina Herzog, im Hintergrund sieht man das Hamburger Rathaus

Irina Herzog

Ansprechpartnerin für die Pflegeausbildungen


E-Mail senden
040 270 790 971